Robert Greller berichtete vom Stand der Digitalisierung bei Peter Pane.
(Salome Roessler)
Robert Greller berichtete vom Stand der Digitalisierung bei Peter Pane.
(Salome Roessler)
Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung von Aramark Deutschland, sprach zum Thema "Restaurants der Zukunft: Digitale Trends von Innovationstreiber Aramark".
(Salome Roessler)
Christoph Digwa, Gastro 4.0-Experte, stand im Mittelpunkt der Rubrik "10 Fragen an". Unter anderem fragte Moderatorin Ilona Renner nach Beispielgastronomien, die bei der Digitalisierungsansätzen besonders weit sind.
(Salome Roessler)
Der Digital Restaurant Day endete mit der Rubrik "10 Fragen an" mit Manfred "Luigi" Lugmayr, CMO bei burgerme, der interessante Einblicke gab.
(Salome Roessler)
Den Auftakt des zweiten Tages beim Digital Restaurant Day machte Oliver Altherr. Er stellte Eatrenalin vor, die neue kulinarische Attraktion des Europa-Parks.
(Salome Roessler)
Julia Barsch, Head of Digital bei Burger King Deutschland, präsentierte in ihrem Impulsvortrag "Vom Drive-in bis zur App: Die digitale Welt von Burger King" spannende Einblicke in die digitale Strategie von Burger King.
(Salome Roessler)
Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung von Aramark Deutschland, sprach zum Thema "Restaurants der Zukunft: Digitale Trends von Innovationstreiber Aramark".
(Salome Roessler)
Viel Insights und Best Practices konnten die mehr als 150 Gäste des Digital Restaurant Day mitnehmen.
(Salome Roessler)
Ragnar Kruse von AI.Hamburg machte den Teilnehmern Mut, AI-Lösungen in die eigenen Betriebe zu integrieren.
(Salome Roessler)
Thomas Hoffstiepel, Geschäftsführer von 42 und Kai Hemm, Business Administration Manager & Prokurist, Vila Vita Marburg, hatten ein praktisches Beispiel für umfassende Digitalisierung in der Gastronomie mitgebracht
(Salome Roessler)
Viel Insights und Best Practices konnten die mehr als 150 Gäste des Digital Restaurant Day mitnehmen.
(Salome Roessler)
Christian Funk präsentierte 10 Thesen zur Digitalisierung der Gastronomie.
(Salome Roessler)
Die Zukunft zum Ansehen und Anfassen: Auf den Fluren des Kongresses präsentierten innovative Start-ups ihre spannenden Lösungen.
(Salome Roessler)
Hochkarätige Talkrunde zur richtigen Einführung einer Digitalstrategie (v.l.): Darko Susnjara, CEO von myCockpit bei Soulkitchen Group, Niko Raschhofer, Geschäftsführer bei Niko Raschhofer Gastronomie KG – the naked Indigo, Peter Schimpl, Vice President Digital & IT bei FR L’Osteria SE und Sybille Stauch, Leiterin Marketing bei Coffee Fellows. Ganz links: Moderatorin Ilona Renner.
(Salome Roessler)
Sybille Stauch, Leiterin Marketing bei Coffee Fellows.
(Salome Roessler)
Peter Schimpl, Vice President Digital & IT bei FR L’Osteria SE.
(Salome Roessler)
Über 150 Gäste hatten sich am Frankfurter Flughafen versammelt, um die Digitalisierung der Gastronomie zu diskutieren.
(Salome Roessler)
Die Zukunft zum Ansehen und Anfassen: Auf den Fluren des Kongresses präsentierten innovative Start-ups ihre spannenden Lösungen.
(Salome Roessler)
Darko Susnjara, CEO von myCockpit bei Soulkitchen Group.
(Salome Roessler)
Führte mit Christian Funk durch den Kongress: Ilona Renner.
(Salome Roessler)
Den Auftakt des zweiten Tages beim Digital Restaurant Day machte Oliver Altherr. Er stellte Eatrenalin vor, die neue kulinarische Attraktion des Europa-Parks.
(Salome Roessler)
Viel Insights und Best Practices konnten die mehr als 150 Gäste des Digital Restaurant Day mitnehmen.
(Salome Roessler)
Robert Greller berichtete vom Stand der Digitalisierung bei Peter Pane.
(Salome Roessler)
Mehr als 150 Besucher kamen zur ersten Ausgabe des Digital Restaurant Day.
(Salome Roessler)
Den Auftakt des zweiten Tages beim Digital Restaurant Day machte Oliver Altherr. Er stellte Eatrenalin vor, die neue kulinarische Attraktion des Europa-Parks.
(Salome Roessler)
In Deep Dive Session konnten die Teilnehmenden für sich passende Lösungen erarbeiten.
(Salome Roessler)
Jochen Pinsker vom Marktforschungsinstitut Circana hatte ermutigende Zahlen im Gepäck. Vor allem digitale Bestellungen seien weiterer Umsatztreiber der sich ohnehin gerade erholenden Gastronomie.
(Salome Roessler)
Thomas Hoffstiepel, Geschäftsführer von 42 und Kai Hemm, Business Administration Manager & Prokurist, Vila Vita Marburg, hatten ein praktisches Beispiel für umfassende Digitalisierung in der Gastronomie mitgebracht
(Salome Roessler)
Über 150 Gäste hatten sich am Frankfurter Flughafen versammelt, um die Digitalisierung der Gastronomie zu diskutieren.
(Salome Roessler)
Julia Barsch, Head of Digital bei Burger King Deutschland, präsentierte in ihrem Impulsvortrag "Vom Drive-in bis zur App: Die digitale Welt von Burger King" spannende Einblicke in die digitale Strategie von Burger King.
(Salome Roessler)
Viel Insights und Best Practices konnten die mehr als 150 Gäste des Digital Restaurant Day mitnehmen.
(Salome Roessler)
Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung von Aramark Deutschland, sprach zum Thema "Restaurants der Zukunft: Digitale Trends von Innovationstreiber Aramark".
(Salome Roessler)
Mehr als 150 Besucher kamen zur ersten Ausgabe des Digital Restaurant Day.
(Salome Roessler)
Der Digital Restaurant Day endete mit der Rubrik "10 Fragen an" mit Manfred "Luigi" Lugmayr, CMO bei burgerme, der interessante Einblicke gab.
(Salome Roessler)
Welche Potentiale bieten digitale Lösungen und wo sind die Grenzen der technischen Möglichkeiten? Diese Fragen diskutierten die Gäste am zweiten Tag des Digital Restaurant Day.
(Salome Roessler)
"Technik ist meist weiter als die Verbraucher", gab Prof. Dr. Valentin Weislämle von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zu Bedenken.
(Salome Roessler)
In Deep Dive Session konnten die Teilnehmenden für sich passende Lösungen erarbeiten.
(Salome Roessler)
Die Zukunft zum Ansehen und Anfassen: Auf den Fluren des Kongresses präsentierten innovative Start-ups ihre spannenden Lösungen.
(Salome Roessler)
Mehr als 150 Besucher kamen zur ersten Ausgabe des Digital Restaurant Day.
(Salome Roessler)
In Deep Dive Session konnten die Teilnehmenden für sich passende Lösungen erarbeiten.
(Salome Roessler)
gebannte Blicke im Publikum.
(Salome Roessler)
Der Digital Restaurant Day endete mit der Rubrik "10 Fragen an" mit Manfred "Luigi" Lugmayr, CMO bei burgerme, der interessante Einblicke gab.
(Salome Roessler)
Die Zukunft zum Ansehen und Anfassen: Auf den Fluren des Kongresses präsentierten innovative Start-ups ihre spannenden Lösungen.
(Salome Roessler)
Jochen Pinsker vom Marktforschungsinstitut Circana hatte ermutigende Zahlen im Gepäck. Vor allem digitale Bestellungen seien weiterer Umsatztreiber der sich ohnehin gerade erholenden Gastronomie.
(Salome Rössler)
Den Auftakt des zweiten Tages beim Digital Restaurant Day machte Oliver Altherr. Er stellte Eatrenalin vor, die neue kulinarische Attraktion des Europa-Parks.
(Salome Roessler)
Die Zukunft zum Ansehen und Anfassen: Auf den Fluren des Kongresses präsentierten innovative Start-ups ihre spannenden Lösungen.
(Salome Roessler)
Thomas Hoffstiepel, Geschäftsführer von 42 und Kai Hemm, Business Administration Manager & Prokurist, Vila Vita Marburg, hatten ein praktisches Beispiel für umfassende Digitalisierung in der Gastronomie mitgebracht
(Salome Roessler)
Mehr als 150 Besucher kamen zur ersten Ausgabe des Digital Restaurant Day.
(Salome Roessler)
Ragnar Kruse von AI.Hamburg machte den Teilnehmern Mut, AI-Lösungen in die eigenen Betriebe zu integrieren.
(Salome Roessler)
Die Zukunft zum Ansehen und Anfassen: Auf den Fluren des Kongresses präsentierten innovative Start-ups ihre spannenden Lösungen.
(Salome Roessler)
In Deep Dive Session konnten die Teilnehmenden für sich passende Lösungen erarbeiten.
(Salome Roessler)
Moderatorin Ilona Renner stellte Jochen Pinsker die Fragen aus dem Publikum.
(Salome Roessler)
Moderatorin Ilona Renner stellte Jochen Pinsker die Fragen aus dem Publikum.
(Salome Roessler)
Hochkarätige Talkrunde zur richtigen Einführung einer Digitalstrategie (v.l.): Darko Susnjara, CEO von myCockpit bei Soulkitchen Group, Niko Raschhofer, Geschäftsführer bei Niko Raschhofer Gastronomie KG – the naked Indigo, Peter Schimpl, Vice President Digital & IT bei FR L’Osteria SE und Sybille Stauch, Leiterin Marketing bei Coffee Fellows. Ganz links: Moderatorin Ilona Renner.
(Salome Roessler)
Die Zukunft zum Ansehen und Anfassen: Auf den Fluren des Kongresses präsentierten innovative Start-ups ihre spannenden Lösungen.
(Salome Roessler)
Niko Raschhofer, Geschäftsführer bei Niko Raschhofer Gastronomie KG – the naked Indigo
(Salome Roessler)
In Deep Dive Session konnten die Teilnehmenden für sich passende Lösungen erarbeiten.
(Salome Roessler)
Welche Potentiale bieten digitale Lösungen und wo sind die Grenzen der technischen Möglichkeiten? Diese Fragen diskutierten die Gäste am zweiten Tag des Digital Restaurant Day.
(Salome Roessler)
Hochkarätige Talkrunde zur richtigen Einführung einer Digitalstrategie (v.l.): Darko Susnjara, CEO von myCockpit bei Soulkitchen Group, Niko Raschhofer, Geschäftsführer bei Niko Raschhofer Gastronomie KG – the naked Indigo, Peter Schimpl, Vice President Digital & IT bei FR L’Osteria SE und Sybille Stauch, Leiterin Marketing bei Coffee Fellows. Ganz links: Moderatorin Ilona Renner.
(Salome Roessler)
In Deep Dive Session konnten die Teilnehmenden für sich passende Lösungen erarbeiten.
(Salome Roessler)
Sybille Stauch, Leiterin Marketing bei Coffee Fellows.
(Salome Roessler)
In Deep Dive Session konnten die Teilnehmenden für sich passende Lösungen erarbeiten.
(Salome Roessler)
Hochkarätige Talkrunde zur richtigen Einführung einer Digitalstrategie (v.l.): Darko Susnjara, CEO von myCockpit bei Soulkitchen Group, Niko Raschhofer, Geschäftsführer bei Niko Raschhofer Gastronomie KG – the naked Indigo, Peter Schimpl, Vice President Digital & IT bei FR L’Osteria SE und Sybille Stauch, Leiterin Marketing bei Coffee Fellows. Ganz links: Moderatorin Ilona Renner.
(Salome Roessler)
In Deep Dive Session konnten die Teilnehmenden für sich passende Lösungen erarbeiten.
(Salome Roessler)
Nadine Paulick von Coca Cola berichtete über die Customer Journey beim größten Getränkeabfüller.
(Salome Roessler)
Peter Schimpl, Vice President Digital & IT bei FR L’Osteria SE.
(Salome Roessler)
Hochkarätige Talkrunde zur richtigen Einführung einer Digitalstrategie (v.l.): Darko Susnjara, CEO von myCockpit bei Soulkitchen Group, Niko Raschhofer, Geschäftsführer bei Niko Raschhofer Gastronomie KG – the naked Indigo, Peter Schimpl, Vice President Digital & IT bei FR L’Osteria SE und Sybille Stauch, Leiterin Marketing bei Coffee Fellows. Ganz links: Moderatorin Ilona Renner.
(Salome Roessler)
Sybille Stauch, Leiterin Marketing bei Coffee Fellows.
(Salome Roessler)
Die Zukunft zum Ansehen und Anfassen: Auf den Fluren des Kongresses präsentierten innovative Start-ups ihre spannenden Lösungen.
(Salome Roessler)
Jochen Pinsker vom Marktforschungsinstitut Circana hatte ermutigende Zahlen im Gepäck. Vor allem digitale Bestellungen seien weiterer Umsatztreiber der sich ohnehin gerade erholenden Gastronomie.
(Salome Rössler)
Welche Potentiale bieten digitale Lösungen und wo sind die Grenzen der technischen Möglichkeiten? Diese Fragen diskutierten die Gäste am zweiten Tag des Digital Restaurant Day.
(Salome Roessler)
In Deep Dive Session konnten die Teilnehmenden für sich passende Lösungen erarbeiten.
(Salome Roessler)
Über 150 Gäste hatten sich am Frankfurter Flughafen versammelt, um die Digitalisierung der Gastronomie zu diskutieren.
(Salome Roessler)
Thomas Hoffstiepel, Geschäftsführer von 42 und Kai Hemm, Business Administration Manager & Prokurist, Vila Vita Marburg, hatten ein praktisches Beispiel für umfassende Digitalisierung in der Gastronomie mitgebracht
(Salome Roessler)
Thomas Hoffstiepel, Geschäftsführer von 42 und Kai Hemm, Business Administration Manager & Prokurist, Vila Vita Marburg, hatten ein praktisches Beispiel für umfassende Digitalisierung in der Gastronomie mitgebracht
(Salome Roessler)
Viel Insights und Best Practices konnten die mehr als 150 Gäste des Digital Restaurant Day mitnehmen.
(Salome Roessler)
Die Zukunft zum Ansehen und Anfassen: Auf den Fluren des Kongresses präsentierten innovative Start-ups ihre spannenden Lösungen.
(Salome Roessler)
Viel Insights und Best Practices konnten die mehr als 150 Gäste des Digital Restaurant Day mitnehmen.
(Salome Roessler)
Viel Insights und Best Practices konnten die mehr als 150 Gäste des Digital Restaurant Day mitnehmen.
(Salome Roessler)
Robert Greller berichtete vom Stand der Digitalisierung bei Peter Pane.
(Salome Roessler)
Robert Greller berichtete vom Stand der Digitalisierung bei Peter Pane.
(Salome Roessler)
Die Zukunft zum Ansehen und Anfassen: Auf den Fluren des Kongresses präsentierten innovative Start-ups ihre spannenden Lösungen.
(Salome Roessler)
Welche Potentiale bieten digitale Lösungen und wo sind die Grenzen der technischen Möglichkeiten? Diese Fragen diskutierten die Gäste am zweiten Tag des Digital Restaurant Day.
(Salome Roessler)
Welche Potentiale bieten digitale Lösungen und wo sind die Grenzen der technischen Möglichkeiten? Diese Fragen diskutierten die Gäste am zweiten Tag des Digital Restaurant Day.
(Salome Roessler)
In Deep Dive Session konnten die Teilnehmenden für sich passende Lösungen erarbeiten.
(Salome Roessler)
Welche Potentiale bieten digitale Lösungen und wo sind die Grenzen der technischen Möglichkeiten? Diese Fragen diskutierten die Gäste am zweiten Tag des Digital Restaurant Day.
(Salome Roessler)
Welche Potentiale bieten digitale Lösungen und wo sind die Grenzen der technischen Möglichkeiten? Diese Fragen diskutierten die Gäste am zweiten Tag des Digital Restaurant Day.
(Salome Roessler)
Welche Potentiale bieten digitale Lösungen und wo sind die Grenzen der technischen Möglichkeiten? Diese Fragen diskutierten die Gäste am zweiten Tag des Digital Restaurant Day.
(Salome Roessler)
In Deep Dive Session konnten die Teilnehmenden für sich passende Lösungen erarbeiten.
(Salome Roessler)
Ein Talk zum Thema "AI, Robotics, Metaverse in der Gastronomie - Fiktion oder Wirklichkeit?" bot eine Diskussionsplattform für Katharina Blöcher, Co-Initiatorin des Foodservice Digital Hub, Peter Schimpl, Vice President IT & Digital bei L'Osteria, und Prof. Dr. Valentin Weislämle, Studiengangsleiter BWL-Tourismus, Hotellerie und Gastronomie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
(Salome Roessler)
Ein Talk zum Thema "AI, Robotics, Metaverse in der Gastronomie - Fiktion oder Wirklichkeit?" bot eine Diskussionsplattform für Katharina Blöcher, Co-Initiatorin des Foodservice Digital Hub, Peter Schimpl, Vice President IT & Digital bei L'Osteria, und Prof. Dr. Valentin Weislämle, Studiengangsleiter BWL-Tourismus, Hotellerie und Gastronomie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
(Salome Roessler)
Ein Talk zum Thema "AI, Robotics, Metaverse in der Gastronomie - Fiktion oder Wirklichkeit?" bot eine Diskussionsplattform für Katharina Blöcher, Co-Initiatorin des Foodservice Digital Hub, Peter Schimpl, Vice President IT & Digital bei L'Osteria, und Prof. Dr. Valentin Weislämle, Studiengangsleiter BWL-Tourismus, Hotellerie und Gastronomie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
(Salome Roessler)
Ein Talk zum Thema "AI, Robotics, Metaverse in der Gastronomie - Fiktion oder Wirklichkeit?" bot eine Diskussionsplattform für Katharina Blöcher, Co-Initiatorin des Foodservice Digital Hub, Peter Schimpl, Vice President IT & Digital bei L'Osteria, und Prof. Dr. Valentin Weislämle, Studiengangsleiter BWL-Tourismus, Hotellerie und Gastronomie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
(Salome Roessler)
Christoph Digwa, Gastro 4.0-Experte, stand im Mittelpunkt der Rubrik "10 Fragen an". Unter anderem fragte Moderatorin Ilona Renner nach Beispielgastronomien, die bei der Digitalisierungsansätzen besonders weit sind.
(Salome Roessler)
Christoph Digwa, Gastro 4.0-Experte, stand im Mittelpunkt der Rubrik "10 Fragen an". Unter anderem fragte Moderatorin Ilona Renner nach Beispielgastronomien, die bei der Digitalisierungsansätzen besonders weit sind.
(Salome Roessler)
Christoph Digwa, Gastro 4.0-Experte, stand im Mittelpunkt der Rubrik "10 Fragen an". Unter anderem fragte Moderatorin Ilona Renner nach Beispielgastronomien, die bei der Digitalisierungsansätzen besonders weit sind.
(Salome Roessler)
Best Case Vorstellung von Nesto und Purino.
(Salome Roessler)
Über 150 Gäste hatten sich am Frankfurter Flughafen versammelt, um die Digitalisierung der Gastronomie zu diskutieren.
(Salome Roessler)
Der Digital Restaurant Day endete mit der Rubrik "10 Fragen an" mit Manfred "Luigi" Lugmayr, CMO bei burgerme, der interessante Einblicke gab.
(Salome Roessler)