Gab mit viel Witz und Charme einen Einblick in die Welt der sozialen Medien und zeigte digitale Erfolgsformeln für die Gastro-Szene: Philipp Westermeyer, Gründer des Online Marketing Festivals.
(Thomas Fedra)
Gab mit viel Witz und Charme einen Einblick in die Welt der sozialen Medien und zeigte digitale Erfolgsformeln für die Gastro-Szene: Philipp Westermeyer, Gründer des Online Marketing Festivals.
(Thomas Fedra)
Bastian Schweinsteiger gewährte einen Blick ins Leben eines Profifußballers.
(Annette Riedl)
Bastian Schweinsteiger (links) und Gerhard Delling sprechen über Teambuilding.
(Annette Riedl)
Bastian Schweinsteiger gewährte einen Blick ins Leben eines Profifußballers.
(Annette Riedl)
Bastian Schweinsteiger: "Keine Schokolade vor wichtigen Spielen"
(Annette Riedl)
Der Höhepunkt am Ende der Veranstaltung: Fußball Weltmeister Bastian Schweinsteiger spricht mit TV-Moderator Gerhard Delling.
(Annette Riedl)
Bühnen-Profis: Gerhard Delling (links) und Bastian Schweinsteiger
(Annette Riedl)
Bastian Schweinsteiger gewährte einen Blick ins Leben eines Profifußballers.
(Thomas Fedra)
Bastian Schweinsteiger gewährte einen Blick ins Leben eines Profifußballers.
(Thomas Fedra)
Bastian Schweinsteiger gewährte einen Blick ins Leben eines Profifußballers.
(Thomas Fedra)
Rund 2.000 Zuhörer verfolgten das Gespräch zwischen Delling und Schweinsteiger.
(Annette Riedl)
Die Gastgeber von Europas größtem Kongress für die professionelle Gastronomie: Boris Tomic, Chefredakteur dfv Hotel- und Gastromedien (links) und Ilona Renner, leitende Redakteurin foodservice.
(Thomas Fedra)
Die leitende Redakteurin von european foodservice media Katrin Wißmann präsentierte das exklusive Ranking von Deutschlands Top 100 Foodservice-Playern.
(Annette Riedl)
Deutschlands 100 führende Foodservice-Unternehmen vermelden 2022 mit 14,82 Milliarden Euro Nettoumsatz (ohne Mwst. und ohne Staatshilfen) ein Plus von 34,7 Prozent im Vergleich zu 2021.
(Thomas Fedra)
Großer Andrang: Rund 2.000 Besucher kamen zu Europas wichtigstem Kongress für die Foodbranche.
(Annette Riedl)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft.
(Annette Riedl)
Starkes Plädoyer für klimafreundliche Gastronomie: "Max Burger ist Teil des Problems. Wir MÜSSEN Teil der Lösung sein." Richard Bergfors, Max Burgers Stockholm.
(Thomas Fedra)
Starkes Plädoyer für klimafreundliche Gastronomie: "Max Burger ist Teil des Problems. Wir MÜSSEN Teil der Lösung sein." Richard Bergfors, Max Burgers Stockholm.
(Thomas Fedra)
Großer Andrang: Rund 2.000 Besucher kamen zu Europas wichtigstem Kongress für die Foodbranche.
(Annette Riedl)
Die ausstellenden Unternehmen sorgten zugleich für das leibliche Wohl der Gäste in den Pausen.
(Annette Riedl)
Auftakt zu einer richtungsweisenden Veranstaltung: Boris Tomic (links) mit Bernd Aufderheide, Hamburger Messechef und Veranstalter der Internorga.
(Thomas Fedra)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
(Annette Riedl)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
(Annette Riedl)
Gastroflüsterer Kemal Üres hielt ein emotionales Plädoyer für die Foodbranche mit dem Tenor: Gemeinsam können wir noch viel mehr erreichen.
(Annette Riedl)
Gastroflüsterer Kemal Üres hielt ein emotionales Plädoyer für die Foodbranche mit dem Tenor: Gemeinsam können wir noch viel mehr erreichen
(Thomas Fedra)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
(Annette Riedl)
Die ausstellenden Unternehmen sorgten zugleich für das leibliche Wohl der Gäste in den Pausen.
(Annette Riedl)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
(Annette Riedl)
Ilona Renner, leitende Redakteurin foodservice.
(Thomas Fedra)
Aufmerksame Zuhörer. Links im Bild die foodservice-Ikone Gretel Weiß.
(Thomas Fedra)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
(Annette Riedl)
Was die Food-Branche wandelt und was das für die Gastronomie bedeutet, war das Thema von Zukunftsforscher Daniel Anthes, Zukunftsinstitut Frankfurt.
(Annette Riedl)
Was die Food-Branche wandelt und was das für die Gastronomie bedeutet, war das Thema von Zukunftsforscher Daniel Anthes, Zukunftsinstitut Frankfurt.
(Annette Riedl)
Großer Andrang: Rund 2.000 Besucher kamen zu Europas wichtigstem Kongress für die Foodbranche.
(Annette Riedl)
Die ausstellenden Unternehmen sorgten zugleich für das leibliche Wohl der Gäste in den Pausen.
(Annette Riedl)
Stephan von Bülow (Block Gruppe) und Messechef Bernd Aufderheide.
(Thomas Fedra)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft.
(Thomas Fedra)
Boris Tomic, Chefredakteur dfv Hotel- und Gastromedien.
(Thomas Fedra)
Networking wird groß geschrieben auf der Veranstaltung. Einige Eindrücke aus der Pause
(Annette Riedl)
Großer Andrang: Rund 2.000 Besucher kamen zu Europas wichtigstem Kongress für die Foodbranche.
(Annette Riedl)
Die ausstellenden Unternehmen sorgten zugleich für das leibliche Wohl der Gäste in den Pausen.
(Annette Riedl)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft.
(Thomas Fedra)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
(Annette Riedl)
Die ausstellenden Unternehmen sorgten zugleich für das leibliche Wohl der Gäste in den Pausen.
(Annette Riedl)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft.
(Thomas Fedra)
Großer Andrang: Rund 2.000 Besucher kamen zu Europas wichtigstem Kongress für die Foodbranche.
(Annette Riedl)
Die ausstellenden Unternehmen sorgten zugleich für das leibliche Wohl der Gäste in den Pausen.
(Annette Riedl)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
(Annette Riedl)
Großer Andrang: Rund 2.000 Besucher kamen zu Europas wichtigstem Kongress für die Foodbranche.
(Annette Riedl)
Networking wird groß geschrieben auf der Veranstaltung. Einige Eindrücke aus der Pause
(Annette Riedl)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
(Annette Riedl)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
(Annette Riedl)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
(Annette Riedl)
Networking wird groß geschrieben auf der Veranstaltung. Einige Eindrücke aus der Pause
(Annette Riedl)
Rief in seinem Vortrag "Markenführung in stürmischen Zeiten" zu großem Zusammenhalt der Branche auf: Peter Prislin von Hans im Glück.
(Thomas Fedra)
Rief in seinem Vortrag "Markenführung in stürmischen Zeiten" zu großem Zusammenhalt der Branche auf: Peter Prislin von Hans im Glück.
(Thomas Fedra)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
(Annette Riedl)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft.
(Thomas Fedra)
Die ausstellenden Unternehmen sorgten zugleich für das leibliche Wohl der Gäste in den Pausen.
(Annette Riedl)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft.
(Thomas Fedra)
Die ausstellenden Unternehmen sorgten zugleich für das leibliche Wohl der Gäste in den Pausen.
(Annette Riedl)
Großer Andrang: Rund 2.000 Besucher kamen zu Europas wichtigstem Kongress für die Foodbranche.
(Annette Riedl)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
(Annette Riedl)
Heinz Gindullis, Voilà & Cookies Cream, Berlin
(Thomas Fedra)
Networking wird groß geschrieben auf der Veranstaltung. Einige Eindrücke aus der Pause
(Annette Riedl)
Julius Wiesenhütter, Voilà, Berlin
(Thomas Fedra)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
(Annette Riedl)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
(Annette Riedl)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
(Annette Riedl)
Networking wird groß geschrieben auf der Veranstaltung. Einige Eindrücke aus der Pause
(Annette Riedl)
Dr. Theodor Ackbarow, Gustoso Gruppe, München & Nesto Software, Karlsruhe, sprach über das neue Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.
(Thomas Fedra)
Dr. Theodor Ackbarow, Gustoso Gruppe, München & Nesto Software, Karlsruhe, sprach über das neue Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.
(Annette Riedl)
Networking wird groß geschrieben auf der Veranstaltung. Einige Eindrücke aus der Pause
(Annette Riedl)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
(Annette Riedl)
Networking wird groß geschrieben auf der Veranstaltung. Einige Eindrücke aus der Pause
(Annette Riedl)
Networking wird groß geschrieben auf der Veranstaltung. Einige Eindrücke aus der Pause
(Annette Riedl)
Elefantenrunde am Nachmittag. Der Talk mit (v.l.n.r.) Haya Molcho, Ilan Molcho, Sebastian Kayser, Mirko Silz und Moderator Boris Tomic.
(Annette Riedl)
Ilan Molcho vom Restaurant Neni in Wien.
(Annette Riedl)
Kleiner Sidestep: Haya Molcho wünscht sich von ihrem Sohn Ilan Enkelkinder.
(Annette Riedl)
Elefantenrunde am Nachmittag, Ilan Molcho, Sebastian Kayser, Mirko Silz.
(Thomas Fedra)
Haya Molcho erwartet, dass Gastronomen nachhaltig denken.
(Thomas Fedra)
Elefantenrunde am Nachmittag. Der Talk mit (v.l.n.r.) Haya Molcho, Ilan Molcho, Sebastian Kayser, Mirko Silz und Moderator Boris Tomic.
(Thomas Fedra)
Bastian Schweinsteiger gewährte einen Blick ins Leben eines Profifußballers.
(Annette Riedl)
Ilona Renner
(Annette Riedl)
Bastian Schweinsteiger gewährte einen Blick ins Leben eines Profifußballers.
(Annette Riedl)
(Annette Riedl)
Bastian Schweinsteiger gewährte einen Blick ins Leben eines Profifußballers.
(Annette Riedl)
Dr. Theodor Ackbarow, Gustoso Gruppe, München & Nesto Software, Karlsruhe, sprach über das neue Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.
(Annette Riedl)
Networking wird groß geschrieben auf der Veranstaltung. Einige Eindrücke aus der Pause
(Annette Riedl)
Beim 41. Internationalen Foodservice-Forum feiert die Branche ein emotionales Wiedersehen. Der Tenor: Wir lassen die Krise hinter uns und blicken hoffnungsvoll und tatendurstig in die Zukunft: Making Future.
(Annette Riedl)
Networking wird groß geschrieben auf der Veranstaltung. Einige Eindrücke aus der Pause
(Thomas Fedra)
Networking wird groß geschrieben auf der Veranstaltung. Einige Eindrücke aus der Pause
(Thomas Fedra)
Networking wird groß geschrieben auf der Veranstaltung. Einige Eindrücke aus der Pause
(Thomas Fedra)
Networking wird groß geschrieben auf der Veranstaltung. Einige Eindrücke aus der Pause
(Thomas Fedra)
Großer Andrang: Rund 2.000 Besucher kamen zu Europas wichtigstem Kongress für die Foodbranche.
(Thomas Fedra)
Networking wird groß geschrieben auf der Veranstaltung. Einige Eindrücke aus der Pause
(Thomas Fedra)