Dr. Eike Wenzel
„Der Trendforscher mit dem niedrigsten BlaBla-Faktor“, wie das Wirtschaftsmagazin „Business-Punk“ einmal feststellte. Dr. Eike Wenzel, Gründer und Leiter des Instituts für Trend- und Zukunftsforschung (GmbH) und Herausgeber des Newsletters „Megatrends!“. Mit www.zukunftpassiert.de betreibt Dr. Eike Wenzel das deutsche Webportal für wissenschaftliche Trend- und Zukunftsforschung. Eike Wenzel ist als Kolumnist u.a. für “Wirtschaftswoche”, “HuffingtonPost”, „Enorm“ und “Zeit” tätig. Eike Wenzel hat 2016 (zus. Mit Klaus Gourgé) den MBA-Studiengang „Trend- und Nachhaltigkeitsmanagement“ (Fachhochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen) ins Leben gerufen. Mitglied des Nachhaltigkeitsrats der Landesregierung Baden-Württembergs. Kolumnen für Wirtschaftswoche, Huffington Post, Handelsblatt. Eike Wenzel gehört dem Expertenrat des Handelsblatts an.
Eike Wenzel gilt als einer der renommiertesten deutschen Trend- und Zukunftsforscher und hat sich laut "Spiegel" und Wikipedia als erster deutscher Forscher mit den LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) beschäftigt. Das Institut für Trend- und Zukunftsforschung ist ein An-Institut der DHBW Baden-Württemberg, das erste Trendforschungsunternehmen an einer deutschen Hochschule. Eike Wenzel nimmt Lehraufträge an deutschen und internationalen Universitäten wahr und gibt zusammen mit Börsenguru Dirk Müller den Börsenbrief “Cashkurs Trends” (www.cashkurs-trends.de) heraus.
Themenschwerpunkte: Megatrends und Märkte, Medien, Nachhaltigkeit, Energiewende, Wertewandel, Lebensstile, demografischer Wandel, Gesundheit, Tourismus, Konsum. Mit "Greenomics" und "LOHAS" hat Dr. Eike Wenzel Bestseller zur ökologischen Wende in Wirtschaft und Gesellschaft vorgelegt. Buchveröffentlichungen: #wir: Wie die Digitalisierung unseren Alltag verändert“, „Ist die Zukunft noch zu retten. Warum unser System in der Krise steckt - und was sich ändern muss, damit wir morgen besser leben", „Wie wir morgen leben werden”. Im August 2021 ist von ihm das Buch „Das neue grüne Zeitalter. Wie der Green New Deal unsere Art zu leben radikal verändern wird“ erschienen, in dem er eine Anatomie der postfossilen Wirtschaft und Gesellschaft entwirft.